Workswell Active ThermoInspector (“Workswell ATI”) ist ein NDT-System (Non-destructive testing), das nach den Prinzipien der aktiven Thermografie arbeitet.
In seiner Grundkonfiguration besteht das ATI-System von Workswell aus einer Lampe (Licht / optische Anregungsquelle), einer Versorgungsquelle, einer Wärmebildkamera und einer Systemsteuerung. Das Blitzlicht erregt das zu untersuchende Material thermisch. Die thermische Reaktion des untersuchten Materials wird von der Kamera aufgezeichnet. Die resultierende Bildsequenz in einem Infrarotspektrum wird dann von dem Computerprogramm verarbeitet und analysiert, das die Defekte erkennt und analysiert. Die Software kann alle herkömmlichen Algorithmen auf die erzeugte Sequenz anwenden:
- Thermographische Signalrekonstruktion (TSR),
- Differentieller absoluter Kontrast (DAC),
- Pulsphasen-Thermografie (PPT),
- Statistische Thermografie höherer Ordnung (HOST),
- Hauptkomponententhermographie (PCT).

Die aktuellsten Ansätze werden in diesen Algorithmen wie FFT, PCA und Statistiken höherer Ordnung verwendet. Die gemessenen Daten können exportiert und in Software wie Matlab, Mathematics etc. weiterverarbeitet werden.
Es wird empfohlen, die Workswell CorePlayer-Software zu verwenden, um die produzierten Daten zu analysieren, die zusammen mit dem Thermographie-System geliefert werden.
ANFRAGEAktive Infrarotthermographie ist eine Technologie der zerstörungsfreien Prüfungen, die eine externe Energiequelle verwendet, um die thermische Differenz zwischen defekten und unbeschädigten Bereichen in der zu testenden Probe zu induzieren (anzuregen). Zu diesem Zweck wird eine breite Palette von Energiequellen verwendet. Die häufigsten Arten können in beleuchtet (optisch), mechanisch und induktiv unterteilt werden. Die Aufschlüsselung der aktiven Thermografie-Ansätze können wie im nachfolgenden Bild dargestellt, differenziert werden.
Bei der optischen Anregung werden die Defekte durch die Beleuchtungsenergie sichtbar, da die auf die Oberfläche der Probe übertragene Energie eine thermische Wirkung auf das Material ausübt. Thermische Veränderungen werden von der Oberfläche in das Volumen der Probe verteilt. Zu den optischen Anregungsgeräten gehören fotografische Blitzgeräte (sog. Dirac-Impuls), Infrarotlampen (sog. Unit-Jump-Pulsed-Thermografie) oder Halogenlampen (Lock-In-Thermographie) und andere (siehe Bild).

Das ATI-basierte System von Workswell ist modular aufgebaut und kann in verschiedenen Konfigurationen geliefert werden. Basis bildet hierbei entweder die Art der Wärmebildkamera (LWIR, MWIR, Hochgeschwindigkeitskamera usw.) oder die Art der Anregungsquelle (optischer Ausgang, elektromagnetische Anregung oder mechanische Anregung) oder aber das restliche Equipment.
Eine der beliebtesten Kombinationen stellt das Workswell ATI-6000-System dar, welches aus einer Wärmebildkamera (LWIR oder MWIR) und einer Lichtquelle zur optischen Anregung und Lock-In-Thermographie, besteht.

The Workswell ATI-6000 package contains:
- 1x optical excitation source
- 1x supply source (generator)
- 1x system control unit with touchscreen
- 4x protective gloves and glasses
- 1x thermal camera LWIR (optional MWIR)
- 1x keyboard
- 1x flash drive
- 1x tripod for the thermal camera
- 1x tripod for light
- 2x transport boxes
Thermographic part | |
---|---|
Resolution | 640 x 480 pixel camera head |
Framerate | 50 Hz |
-40°C to +650°C (2 subranges) | |
Temperature ranges | (optional up to 2 000°C with special filter) |
Accuracy | ±2% or ±2°C |
Temperature sensitivity | ≤0.03°C (30mK) @ 30°C |
Spectral Range | 7.5 – 14 μm |
Dynamic range | 14bit radiometric temperature data, 14bit RAW data |
Calibration | Yes, calibrated both temperature ranges |
Detector Type | Uncooled microbolometer |
Lenses | Interchangeable and focusable, various field of view |
Available Lenses | 25° or 45° lens (standard 25° lens) |
Remote Control | Full remote control via GigE interface from Touchscreen analysis Industrial PC |
Excitation part | |
Mobile Flash source generator | 6000 J Power Pack, Sync function, 20kg weight |
Industrial PC controller for direct Lamp and Thermographic system control, | |
Signal generator for direct Flash Thermography control, Installed operating | |
Lamp control | system and full control software for Active Flash Thermography analysis, |
Thermography CorePlayer software included | |
Lamp head | Halogen 6000 J Flash head |
Analysis software features | |
Recording | Full radiometric video sequence recording, opening, playing, etc |
Measurement functions, ROI analysis, FFT calculation, Statistical quantitative | |
Analysis | evaluating, MAX MIN, Filtering, Averaging, etc |
History and Logging | Full user history logging, data saving and data management |
GUI | Graphical user interface, visualization and indicator panel |
Reporting | Multipage PDF reporting, IR image, Graph and text reporting |
Project | User project and file editing and creating |
Operating Environment | |
Operating temperature | -0°C to +45°C |
Storage temperature | -20°C to +60°C |
Humidity | 5% to 95% non-condensing |
Content of delivery | Infrared camera, Lamp heads, Power pack source, cables, Industrial Computer and signal generator, calibration certificate, Active thermography software, transport cases |
Workswell CorePlayer
Software is designed to perform detailed analysis, editing, exporting to different formats, and creating comprehensive reports from the thermograms. All common functionalities for analysis of such data (temperature on the spot, minimum and maximum of the area, temperature profile, zoom, change in temperature scale, color palette, emissivity etc.) are available within the software, as well as extending functions such as GPS position on a map, or displaying the digital picture. See the data list for further information on all functionalities.
Format | Name | Größe | Download |
![]() |
Datenblatt | 0,4 MB | DOWNLOAD |